So überzeugst du mit deinem internen Bewerbungsschreiben

Hallo und herzlich willkommen!

 

Du hast ein spannendes internes Jobangebot im Unternehmen entdeckt und möchtest dich bewerben? Großartig! Interne Bewerbungen bieten tolle Chancen – sei es für den nächsten Karriereschritt, neue Aufgaben oder einfach frischen Wind. Doch Achtung: Auch wenn du das Unternehmen bereits kennst, brauchst du ein professionelles, überzeugendes internes Bewerbungsschreiben. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten musst, welche Formulierungen wirken – und was du besser vermeidest.

Warum ein internes Bewerbungsschreiben wichtig ist

Auch bei einer internen Bewerbung musst du zeigen, warum genau du die richtige Wahl bist. Deine Führungskraft oder das HR-Team kennt dich vielleicht – aber nicht unbedingt im Kontext der neuen Position.

 

Ein starkes internes Bewerbungsschreiben zeigt:

  • Deine Motivation für den internen Wechsel
  • Deine relevanten Erfahrungen und Erfolge
  • Deine Loyalität und dein Engagement fürs Unternehmen
  • Dass du dich professionell präsentierst – intern wie extern

 

🔗 Tipp: Viele Unternehmen haben interne Jobportale oder Richtlinien zur internen Bewerbung – schau dort unbedingt rein oder frage bei HR nach.

Die perfekte Struktur für dein internes Bewerbungsschreiben

Auch intern gilt: Dein Bewerbungsschreiben sollte klar, strukturiert und zielgerichtet aufgebaut sein. Hier die ideale Gliederung:

1. Einleitung: Klar und motiviert starten

Beginne mit einem kurzen, selbstbewussten Einstieg. Nenne die Position und deine aktuelle Rolle.

 

Beispiel:

„Mit großem Interesse habe ich Ihre interne Stellenausschreibung für die Position als [Jobtitel] gelesen. Als [aktuelle Position] im Bereich [Abteilung] reizt mich besonders die Möglichkeit, meine Kenntnisse gezielt in diesem neuen Aufgabenfeld einzubringen.“

2. Hauptteil: Relevante Erfahrungen und Stärken betonen

Hier geht es um dein Profil. Anders als bei externen Bewerbungen kannst du hier deine bisherigen Projekte, Erfolge und die Zusammenarbeit im Unternehmen hervorheben.

Fragen, die du beantworten solltest:
  • Welche Erfahrungen aus deiner aktuellen Position passen zur neuen Rolle?
  • Welche Erfolge kannst du belegen?
  • Was motiviert dich zu diesem Wechsel? 

 

Beispiel:

„Seit drei Jahren bin ich im Bereich Kundenservice tätig und habe dabei unter anderem das Projekt zur Prozessoptimierung erfolgreich geleitet. Die damit verbundene Verbesserung der Reaktionszeit um 20 % zeigt meine Fähigkeit, effizient und zielorientiert zu arbeiten. Ich bin überzeugt, dass ich diese Erfahrungen gewinnbringend in die neue Position einbringen kann.“

3. Motivation für den internen Wechsel

Erkläre, warum du dich weiterentwickeln möchtest – aber ohne deine aktuelle Position schlechtzureden.

 

Beispiel:

„Ich schätze meine derzeitige Tätigkeit sehr, sehe aber in der ausgeschriebenen Position eine spannende Möglichkeit, mich fachlich weiterzuentwickeln und noch mehr Verantwortung zu übernehmen.“

4. Schluss: Selbstbewusster Abschluss und Gesprächswunsch

Runde dein Schreiben positiv ab. Drücke deine Freude auf ein persönliches Gespräch aus und signalisiere Offenheit für den weiteren Prozess.

 

Beispiel:

„Gerne würde ich meine Vorstellungen und Ideen in einem persönlichen Gespräch näher erläutern und freue mich über Ihre Rückmeldung.“

Dos and Don’ts bei der internen Bewerbung

✅ Was du tun solltest:

  • Deine Erfolge klar benennen
  • Loyalität und Veränderungsbereitschaft zeigen
  • Den Ton professionell, aber persönlich halten
  • Bezug auf Unternehmenswerte oder Strategie nehmen 

❌ Was du vermeiden solltest:

  • Informelle Sprache („Du kennst mich ja schon…“)
  • Interne Probleme oder Konflikte ansprechen
  • Die aktuelle Abteilung schlechtreden
  • Ein reines Standardanschreiben verwenden 

Beispielhafte Formulierungen für dein Bewerbungsschreiben

„Die Möglichkeit, mich innerhalb unseres Unternehmens weiterzuentwickeln, sehe ich als logischen Schritt meiner beruflichen Laufbahn.“

„In meiner bisherigen Position konnte ich bereits unter Beweis stellen, dass ich auch unter hoher Belastung strukturiert und lösungsorientiert arbeite.“

Fazit: Deine Chance, dich intern neu zu positionieren

Ein internes Bewerbungsschreiben ist mehr als eine Pflichtübung – es ist deine Chance, dich gezielt zu positionieren, Erfolge sichtbar zu machen und neue Wege im Unternehmen zu gehen. Zeig, dass du motiviert bist, Verantwortung übernehmen willst und bereits weißt, wie das Unternehmen tickt.

 

Nutze die Chance auf deine nächste berufliche Herausforderung! Starte jetzt mit deinem internen Bewerbungsschreiben – professionell, motiviert und überzeugend.



Bis zum nächsten Mal, bleib fokussiert und bewerberglücklich!

 
Herzliche Grüße vom Bewerberglücklichmacher
 
Interessierte, die diesen Artikel gelesen haben, lasen auch:
Moderne Muster für deine Bewerbung

Wähle neben zahlreichen Designs und Vorlagen, zwischen verschiedenen Mustern für deine Bewerbung.

Deckblatt
Anschreiben
Lebenslauf

Perfekte Bewerbung in Minuten

Alle Bewerbungen im Überblick

Mobil und jederzeit bewerben

,,Sehr gut aufgebaut und unkompliziert! Benutzerfreundlich und gute Auswahlmöglichkeiten. Kann ich nur weiterempfehlen.”

Liz B.

,,Ich habe heute zum ersten Mal bewerbung2go genutzt und ich muss sagen: ich bin begeistert. So schnell bin ich noch nie zu einem Anschreiben gekommen und das Hochladen des Lebenslaufes war perfekt.”

Hermann G.

,,Zum ersten Mal ausprobiert und direkt 100 % positiv überrascht. Ein Universalwerkzeug, was doch wie individuell wirkt. Ganz klar "Daumen hoch"!''

Andreas B.

“Ich habe den Tipp von einer Freundin bekommen und bin absolut begeistert! So einfach hab ich noch nie in meinem Leben Bewerbungen geschrieben”

Matthias M.

“Ich würde bei allen Bewerbungen Bewerbung2go vorbehaltslos weiterempfehlen. Das Anschreiben, und die Vorschläge zum Ausfüllen mit Infos, sind wirklich sehr zahlreich und gut gegliedert.”

Gerold F.