So schreibst du die perfekte Bewerbung fürs Schülerpraktikum
Hallo und herzlich willkommen!
Ein Schülerpraktikum ist die erste Chance, in die Berufswelt reinzuschnuppern – und genau deshalb auch so wichtig. Aber wie bewirbst du dich richtig? Was muss in dein Bewerbungsschreiben? Und wie überzeugst du auch ohne viel Erfahrung? In diesem Artikel bekommst du die besten Tipps und eine klare Anleitung für deine Bewerbung zum Schülerpraktikum – verständlich, direkt und auf den Punkt gebracht.
Warum ist eine gute Bewerbung so wichtig?
Auch wenn es "nur" ein Schülerpraktikum ist: Deine Bewerbung zeigt, wie ernst du es meinst. Arbeitgeber möchten sehen, dass du motiviert bist und dir Mühe gibst – das ist oft wichtiger als gute Noten. Und: Mit einer überzeugenden Bewerbung hebst du dich von anderen Bewerbern ab.
Was gehört alles zur Bewerbung fürs Schülerpraktikum?
Deine Bewerbung sollte aus drei Teilen bestehen:
1. Anschreiben
Hier erklärst du, warum du das Praktikum machen willst und warum du dich für genau diesen Betrieb interessierst.
Tipps für dein Anschreiben:
- Beziehe dich auf das Unternehmen. Zeige, dass du dich informiert hast.
- Erzähle etwas über dich. Was interessiert dich? Welche Stärken hast du?
- Sei authentisch. Keine Floskeln – lieber ehrlich und direkt!
Beispiel-Satz:
„Ich interessiere mich sehr für den Beruf des Mediengestalters, da ich gerne kreativ arbeite und mich für Design und Technik begeistere.“
2. Lebenslauf
Im Lebenslauf listest du deine Daten, Schule(n), Interessen und Kenntnisse auf – übersichtlich und klar gegliedert.
Was sollte rein?
- Persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
- Schulbildung
- Interessen & Hobbys
- Eventuell besondere Kenntnisse (z. B. Sprachen, Computerkenntnisse)
3. Deckblatt (optional)
Ein Deckblatt ist kein Muss, aber es wirkt professionell. Es enthält:
- Titel (z. B. „Bewerbung um ein Schülerpraktikum“)
- Deinen Namen
- Ein Foto (nur wenn du möchtest)
- Deine Kontaktdaten
Wie findest du den richtigen Praktikumsplatz?
Bevor du dich bewirbst, solltest du wissen, wo du dein Praktikum machen willst. Hier ein paar Tipps:
- Sprich mit Lehrern oder Eltern.
- Schau auf den Websites von Unternehmen nach.
- Nutze lokale Jobportale oder die Website der Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de).
Tipp: Viele Betriebe nehmen Bewerbungen per E-Mail entgegen – achte auf eine professionelle Adresse (z. B. vorname.nachname@anbieter.de).
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
❌ Unvollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alles mitschickst (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Deckblatt).
❌ Rechtschreibfehler: Lass deine Bewerbung gegenlesen – zum Beispiel von deinen Eltern oder Lehrern.
❌ 08/15-Anschreiben: Vermeide Sätze wie „Hiermit bewerbe ich mich…“ – starte lieber individuell!
Fazit: Mit guter Vorbereitung zum Traumpraktikum
Eine Bewerbung fürs Schülerpraktikum ist deine Eintrittskarte in die Berufswelt. Wenn du zeigst, dass du interessiert und motiviert bist, hast du schon gewonnen. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu schreiben – das zahlt sich aus!
💡 Du brauchst Hilfe beim Formulieren? Dann nutze jetzt unsere kostenlose Textvorlage für dein Schülerpraktikum!
Bis zum nächsten Mal, bleib fokussiert und bewerberglücklich!
Wähle neben zahlreichen Designs und Vorlagen, zwischen verschiedenen Mustern für deine Bewerbung.
Textvorlagen nach Berufsfeld
Finde die passende Vorlage zu deinem Job. Wähle aus hunderten Vorlagen vom Arzt bis hin zum Zahntechniker.
Perfekte Bewerbung in Minuten
Alle Bewerbungen im Überblick
Mobil und jederzeit bewerben