Starte durch: Warum Praktika und Volontariate Gold wert sind
Hallo und herzlich willkommen!
Du bist gerade mitten im Studium, in der Ausbildung oder am Anfang deiner beruflichen Laufbahn? Dann hast du dich bestimmt schon gefragt: Wie sammle ich echte Berufserfahrung, ohne direkt einen festen Job zu haben? Die Antwort: Praktika und Volontariate!
In einer Arbeitswelt, in der praktische Erfahrungen oft mehr zählen als Noten, sind diese Stationen deine Eintrittskarte in die Branche deiner Wahl. Doch wie nutzt du diese Chancen wirklich effektiv?
Was sind Praktika und Volontariate überhaupt?
Praktikum: Der flexible Einstieg in die Praxis
Ein Praktikum ist meist zeitlich begrenzt und bietet dir die Möglichkeit, in ein Unternehmen hineinzuschnuppern. Du lernst Arbeitsabläufe kennen, baust Kontakte auf und kannst ausprobieren, ob dir ein Berufsfeld liegt – oft schon während der Schule oder des Studiums.
Volontariat: Intensivtraining für deinen Karriereweg
Ein Volontariat ist ein meist 12- bis 24-monatiges Ausbildungsprogramm in Unternehmen – besonders beliebt in den Medien, PR, Verlagen oder im Kulturbereich. Du arbeitest intensiv mit, übernimmst Verantwortung und entwickelst dich fachlich sowie persönlich enorm weiter.
So machst du das Beste aus deinem Praktikum oder Volontariat
1. Wähle gezielt – statt Hauptsache irgendwas
Nicht jedes Praktikum bringt dich weiter. Kläre vorher für dich:
- Passt das Unternehmen zu meinen Interessen?
- Welche Skills möchte ich entwickeln?
- Gibt es echte Lernmöglichkeiten oder bin ich nur Kaffeekocher?
Tipp: Nutze Plattformen wie Praktikum.info oder Volontariate.de für gezielte Suchen.
2. Setze dir klare Ziele
Frage dich: Was willst du aus der Zeit mitnehmen? Neue Tools lernen? Projektverantwortung übernehmen? Kontakte knüpfen? Setze dir konkrete Ziele – und sprich sie mit deiner Ansprechperson im Unternehmen ab.
3. Netzwerken: Dein persönlicher Karrierebooster
Die Kollegen von heute könnten deine Türöffner von morgen sein. Zeige Interesse, stelle Fragen, vernetze dich auf LinkedIn und bleibe in Kontakt. Ein gutes Netzwerk ist oft entscheidender als der beste Lebenslauf.
4. Dokumentiere deine Erfolge
Halte fest, woran du gearbeitet hast: Welche Aufgaben hast du übernommen? Welche Ergebnisse erzielt? Diese Infos brauchst du für:
- Bewerbungen
- Vorstellungsgespräche
- Dein LinkedIn-Profil oder Portfolio
5. Nutze Feedback aktiv
Bitte aktiv um Rückmeldung zu deiner Arbeit. So entwickelst du dich gezielt weiter – und zeigst deinem Team, dass du motiviert bist.
Bewerbung mit Praktikum oder Volontariat: So stichst du heraus
1. Hebe den Mehrwert deiner Erfahrung hervor
Formuliere in deinem Lebenslauf und Anschreiben, was du gelernt hast – und wie das zum neuen Job passt. Beispiel:
„Während meines Volontariats bei XY habe ich eigenständig Social-Media-Kampagnen umgesetzt – Erfahrung, die ich nun gezielt in Ihr Online-Marketing-Team einbringen möchte.“
2. Zeige Initiative und Lernbereitschaft
Arbeitgeber suchen keine Perfektion, sondern Potenzial. Betone, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Fazit: Praktika und Volontariate sind dein Karrierehebel
Wenn du klug auswählst, klare Ziele setzt und aktiv mitarbeitest, sind Praktika und Volontariate unschlagbare Erfahrungen auf deinem Weg zum Traumjob. Sie helfen dir, dich zu orientieren, zu wachsen und dich erfolgreich zu bewerben.
Du hast schon erste Erfahrungen gesammelt? Dann optimiere jetzt deinen Lebenslauf und bring dein Profil auf den Punkt – oder starte gleich die Suche nach deinem nächsten Praktikum oder Volontariat!
Bis zum nächsten Mal, bleib fokussiert und bewerberglücklich!
Wähle neben zahlreichen Designs und Vorlagen, zwischen verschiedenen Mustern für deine Bewerbung.
Textvorlagen nach Berufsfeld
Finde die passende Vorlage zu deinem Job. Wähle aus hunderten Vorlagen vom Arzt bis hin zum Zahntechniker.
Perfekte Bewerbung in Minuten
Alle Bewerbungen im Überblick
Mobil und jederzeit bewerben